GEFIEDERTE FREUNDE

Arten-, Umwelt- und Klimaschutz haben auf unserem Hof einen großen Stellenwert. Nachdem wir im Sommer 2019 eine Schleiereule bei der Jagd in unserem Garten beobachten konnten, haben wir zusammen mit dem NABU (https://www.nabu-hx.de/) einen Eulenkasten gebaut und auf dem alten Strohboden aufgehängt. Als Monate später ein heiseres Krächzen durch die Nächte ertönte, vermuteten wir, dass sich ein Brutpaar niedergelassen hatte und erste Jungvögel geschlüpft waren. 

Zu diesem Zeitpunkt gab es laut NABU nur ungefähr sechs bekannte Schleiereulenbrutpaare. Für diese Vögel ist es eine große Herausforderung genügend Futter zu finden, wenn es draußen eine geschlossene Schneedecke gibt. Früher konnten die Eulen oft auf den großen Dachböden der Bauernhäusern kleiner Nager jagen und so die harte Schneezeit überbrücken. Deshalb hatten die Häuser oft Eulenlöcher im Giebel. Heute sind diese Möglichkeiten kaum noch erhalten. Unser altes Eulenloch haben wir bewusst offen gelassen und so können die Tiere auch auf dem alten Strohboden jagen. 

https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-hoexter/steinheim/das-eulen-wunder-von-hagedorn-823362

crossarrow-leftarrow-right linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram