Ein Elektroauto vermindert Emissionen besonders stark, wenn es ausschließlich mit erneuerbaren Energien geladen wird. Um das zu realisieren ist unsere Wallbox mit einem Energiemanagement ausgestattet. Sobald ein Fahrzeug angeschlossen ist und kein konkreter Ladeauftrag eingestellt wurde, misst ein Smart Meter ob und wie viel Strom ins Stromnetz eingespeist wird. Die Wallbox wird dann so gesteuert, dass möglichst nur dann und nur so viel geladen wird, dass kein Strom aus dem Netz bezogen wird und somit nur physikalisch Strom aus unserer PV-Anlage in der Batterie landet.
Im Bild ist oben die Ladeleistung der Wallbox dargestellt, unten die Messung des Strombezugs bzw. der Einspeisung. Das Energiemanagement sorgt dafür, dass die Ladeleistung reduziert wird, wenn die Einspeisung gegen Null geht. Andersherum wird sie wieder erhöht sobald mehr Leistung eingespeist wird.
Was ein Energiemanagement bringt, welche Arten es gibt und wieviel CO2 damit eingespart werden kann, findet ihr hier:
https://www.witpress.com/elibrary/eq-volumes/7/2/2901
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-33353-9_38